![]() |
Biographie
|
![]() |
George AntheilGeorge Antheil, der selbst-ernannte "Bad Boy" der Pariser Musikszene, schrieb sein legendäres "Ballet mécanique" 1924-25 - ursprünglich als Musik zu einem Film von Fernand Léger. Es ist, laut Antheil, nichts weniger als die Entdeckung der "vierten Dimension in der Musik": das erste Stück Maschinen-Musik "der Welt". Allein schon die Besetzung ist singulär: Antheil kombiniert acht Klaviere, Pianola und Schlagzeug mit Sirenen, Türglocken und Flugzeugpropellern. Kein Wunder, daß Antheils Rhythmus-Orgie heftigste Reaktionen hervorrief - bis hin zu handfesten Konzert-Skandalen. Vorbild für Antheil war die Komposition "Les noces": "Szenen einer Bauernhochzeit", die Igor Strawinsky seinerzeit nach russischen Volksliedern gestaltet hatte. Aber auch Jazz der 20er Jahre und Anregungen aus der Bildenden Kunst haben deutliche Spuren hinterlassen in der Musik Antheils und seiner Kollegen Darius Milhaud, Bohuslav Martinu oder Erik Satie.
|
![]() |
FilmographieThe Plainsman Paramount, Cecil B. DeMille, 1936
|
![]() |
Henry und George spielen baseball, circa 1912.
|